Success Story

Verlässliche Stabilität und kontinuierliche Optimierung der Splunk Plattform

BSI übergibt den Betrieb ihrer Splunk Plattform an LC Systems

Ausgangslage
In einer zunehmend digitalisierten Welt ist ein effektives Log Management für Unternehmen von zentraler Bedeutung, um den reibungslosen Betrieb ihrer
IT-Infrastruktur sicherzustellen. Als Antwort auf diese Notwendigkeit entschied sich BSI im Jahr 2021 für die Implementierung von Splunk als ihre Log Management Lösung für IT Operations.

Bereits vor der Einführung von Splunk war für BSI klar, den Betrieb der zukünftigen Plattform auszulagern. Auf der Suche nach einem zuverlässigen Partner, der nicht nur die Installation, sondern auch den anschliessenden Betrieb der Plattform übernehmen konnte, wandte sich BSI an LC Systems.

 

Alles aus einer Hand
Mit ihrem fundierten Fachwissen und ihrer umfangreichen und langjährigen Erfahrung in der Implementierung sowie im Betrieb von Splunk-Plattformen erwies sich LC Systems als ideale Wahl, um die spezifischen Anforderungen von BSI zu erfüllen. Die Expertise erstreckt sich über sämtliche Facetten der Splunk-Technologie und ermöglichte es, eine massgeschneiderte Lösung anzubieten, die perfekt auf die Bedürfnisse von BSI zugeschnitten war.

Durch ihre langjährige Erfahrung in vergleichbaren Projekten und ihre bewährten Best Practices konnte LC Systems BSI zusätzliche Sicherheit bieten. Die Fähigkeit, komplexe Herausforderungen zu meistern und erstklassige Lösungen bereitzustellen, konnte LC Systems durch zahlreiche Referenzprojekte untermauern.

BSI Business Systems Integration AG
Der Schweizer Softwarehersteller BSI
bietet mit der BSI Customer Suite eine
ganzheitliche, AI-gestützte Plattform zur
Digitalisierung von Kundenbeziehungen. Für Banking, Insurance, Retail und Energy & Utilities stellt BSI alles bereit, was eine exzellente Customer Experience braucht. Neben seiner langjährigen Branchen-expertise gehört dazu u.a. auch das CRM-System von BSI mit generativer 360°-Kundensicht und dem AI-basierten BSI Companion. Rund 230 Unternehmens-kunden nutzen die Software von BSI, um ihre mehr als 150 Millionen Endkunden in ganz Europa zu erreichen. Seit der Gründung im Jahr 1996 in der Schweiz hat sich das Unternehmen als Marktführer in seinen Fokusbranchen in der DACH-Region etabliert. Zu den Kunden zählen renommierte Unternehmen wie der ADAC, die Raiffeisen Bankengruppe, Signal Iduna und PostFinance.

Software und Menschen im Zusammenspiel – dafür steht BSI.

Betrieb der Plattform
Der Übergang vom Projekt in den Betrieb erfolgte nahtlos und innerhalb kürzester Zeit, wobei LC Systems jederzeit sicherstellte, dass alles reibungslos funktioniert. Zu den Aufgaben gehören eine Vielzahl von Aufgaben, darunter der Betrieb der Splunk-Applikation, das Einspielen von neuen Releases und (Sicherheits-) Patches, sowie die Funktion als Single Point of Contact (SPoC) für alle Splunk-bezogenen Anfragen. LC Systems ist dabei auch für das Datenquellenmanagement verantwortlich – sowohl die Überwachung bestehender, als auch das Onboarding weiterer Datenquellen für die Umsetzung neuer Use Cases.

Zusätzlich dazu unterstützt LC Systems aktiv bei der Entwicklung neuer Anwendungsfälle, um die Splunk-Plattform kontinuierlich zu optimieren und den fortlaufend wandelnden Geschäftsanforderungen gerecht zu werden.

Für die Überwachung der Plattform setzt LC Systems auf ihr eigenes entwickeltes und bewährtes LC Splunk Monitoring Framework.

 

Fazit

Im Laufe der Zeit hat sich die Splunk-Plattform von BSI zu einer etablierten Infrastruktur entwickelt, die sich über verschiedene Bereiche des Unternehmens erstreckt. Ursprünglich für das Log Management im Bereich der IT-Operations eingeführt, hat sich die Anwendung von Splunk mittlerweile auf andere Bereiche wie Security ausgeweitet. 

Die Integration von Security-Firewall-Logs und Audit-spezifischen Themen in die Splunk-Plattform hat die Datenanalyse und das Monitoring für sicherheitsrelevante Ereignisse erheblich verbessert. Diese Erweiterung ermöglicht es BSI, potenzielle Sicherheitsbedrohungen frühzeitig zu erkennen, Gegenmassnahmen zu ergreifen und die Integrität ihrer Systeme sicherzustellen. Durch diese fortschreitende Entwicklung hat sich Splunk zu einem unverzichtbaren Instrument für das gesamte Unternehmen entwickelt, das weit über den ursprünglichen Einsatzzweck hinausgeht. Die Flexibilität und Skalierbarkeit der Plattform ermöglichen es BSI, kontinuierlich neue Datenquellen und Anwendungsfälle zu integrieren, um eine umfassende Sicht auf ihre digitalen Aktivitäten zu gewährleisten und ihre Geschäftsprozesse effizient zu unterstützen.

Was BSI sagt

«Indem wir die Datenkorrelationen sichtbar machen und in unsere Security Plattform einbeziehen, gewinnen wir einen Vorteil bei der Sicherung gegen Cyber-Bedrohungen.»
Peter Seitel
CIO, BSI Business Systems Integration AG

Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie uns!