Als führendes Open Source-Unternehmen gehören offene Entwicklungsmodelle für stabile, sichere und innovative Technologien zu Red Hat’s DNA. Auf dieser Basis bietet Red Hat ein umfangreiches Portfolio, darunter Lösungen für Hybrid-Cloud-Infrastrukturen und Middleware. Agile Integration sowie cloudnative Anwendungsentwicklung kommen hinzu, ebenso Services zum Management und zur Automatisierung.
Alle Eventualitäten einzuplanen ist unmöglich. Aber mit Technologien, die auf Enterprise Linux basieren, sind Sie bestens vorbereitet.
Schaffen Sie die Basis, mit der Sie Ihre Workloads überall ausführen können.
Nutzen Sie neue Tools und Techniken, um bessere Anwendungen zu entwickeln.
Automatisieren Sie routinemässige Aufgaben, damit sich Ihre Teams auf den Kunden fokussieren können.
Schliessen Sie sich der Welt der Open Source- Entwicklung an.
Sprechen Sie mit uns!
Digitale Services und Lösungen vereinfachen die Geschäftstätigkeit. Mithilfe von transformativen Technologien wie der Cloud können Sie neue Geschäftsmodelle, Partnernetzwerke und Einnahmequellen schaffen.
In der Cloud erhält der Nutzer die Rechenleistung, den Storage und die Netzwerksysteme, die er benötigt, nach Bedarf. Ihre Cloud-Infrastruktur muss flexibel genug sein, Ihre Organisation dort zu unterstützen, wo herkömmliche Ressourcen in lokalen Rechenzentren versagen.
[drawattention ID=”9714″]
Sie können Ihre vergangenen Investitionen im Zuge der Weiterentwicklung der IT nicht einfach abschreiben und durch neue Plattformen und Technologien ersetzen.
Modernisieren Sie Ihre aktuellen Ressourcen, wo möglich, und reduzieren Sie den Zeit- und Kostenaufwand für deren Wartung.
[drawattention ID=”9723″]
In Sachen Innovation verlassen sich viele Organisationen auf Software. Neue Technologien, Frameworks und Ansätze wie Container, Microservices und DevOps erfordern Kapazitäten und Geschwindigkeiten, die ein Legacy-ESB (Enterprise Service Bus) nicht bieten kann.
Sie aber müssen neue Apps und Services so schnell wie möglich mit Geschäftsdaten und Legacy-Apps integrieren können. Dieser Prozess sollte agil und flexibel sein, um eine reibungslose Anpassung an neue Technologien, Methoden und Erfordernisse zu ermöglichen.
[drawattention ID=”9728″]
Wenn Sie neue Apps mit Legacy-Plattformen und -Prozessen entwickeln, kann es sein, dass diese schon vor ihrem ersten Einsatz veraltet sind. Oft sind diese Systeme nicht verbunden, weshalb Anwendungen nicht auf die Ressourcen aller Umgebungen zugreifen können. Die Unterhaltung einer Mischung aus alten und neuen Apps ist sowohl ineffizient als auch zeitaufwändig.
Mithilfe von modernen Plattformen und Technologien können sich Ihre Mitarbeiter kontinuierlich weiterentwickeln und für Ihre Zukunft planen.
[drawattention ID=”9730″]
Um die Anforderungen von heute zu erfüllen, müssen die Unternehmen schneller und konsistenter liefern – und gleichzeitig die Kosten und Risiken senken. Ältere Tools führen zu aufgesplitteten Kontrollen, basieren auf proprietären Automatisierungssprachen und sind nicht skalierbar.
Mit cloudfähigen, agentenlosen Automatisierungs- und Managementlösungen lassen sich Prozesse besser standardisieren und verwalten, Services schneller bereitstellen und Richtlinien besser einhalten.
[drawattention ID=”9732″]
Als erfahrener Dienstleister mit fundiertem Know-how und zertifizierten Spezialisten bieten wir Ihnen umfassende Services, massgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse. Damit Ihr Vorhaben zum Erfolg wird und Sie sich auf Ihr Business konzentrieren können.
Die Geschwindigkeit des technologischen und digitalen Wandels sowie die steigenden Anforderungen an die Unternehmen bringen neue Chancen und Herausforderungen. Unsere Consultants unterstützen Sie bei Ihrem Vorhaben von Anfang an. Zu unseren Consulting-Dienstleistungen gehören u.a.:
Business und IT sprechen nicht immer die gleiche Sprache. Umso wichtiger ist es, für jeden Anwendungsfall (Use Case) ein einheitliches Verständnis zu schaffen, den konkreten Nutzen zu beschreiben und den zu erwartenden Aufwand zu eruieren.
Wir sprechen zwei Sprachen und sehen uns als Brückenbauer zwischen Business und IT. So ist es uns möglich, zwischen Business und Technik innerhalb Ihres Unternehmens Business Cases auf der fachlichen und technologischen Ebene zu formulieren:
Der Proof of Concept sowie Proof of Value sind neben der eigentlichen Projektidee gewichtige Bausteine im Vorfeld. Die Ergebnisse des PoCs entscheiden massgeblich darüber, ob das Vorhaben durchgeführt werden kann, der PoV ob das Vorhaben umgesetzt werden soll oder nicht.
Sie erhalten Aufschluss über:
Im Zeitalter der Digitalisierung sind IT-Betriebsteams besonders gefordert. Sie müssen den Betrieb einer Plattform solide, sicher und kostengünstig bewerkstelligen und zugleich neue Business Anforderungen schnell und dynamisch integrieren können.
Eine grosse Herausforderung stellt der Fachkräftemangel dar. Übergeben Sie unseren qualifizierten Managed Services Teams Ihre Betriebsaufgaben, um Ihre Ressourcen gezielt für Ihre Geschäftsentwicklung einsetzen zu können.
Unsere Managed Services werden durch qualifizierte Technikspezialisten und Service Manager bedient und garantiert – nicht als Ersatz, sondern als wertvolle Bereicherung für Ihre IT-Mitarbeiter; wobei Kontrolle, Auswahl und Flexibilität dabei vollkommen in Ihrer Hand bleiben.